
- Life
Meldung vom: | Verfasser/in: Robert Lehmann
Aerationszone im ostthüringer Buntsandsteingebiet
Foto: Robert LehmannVorsorgender und nachsorgender Boden- und Grundwasserschutz unter den Bedingungen des (Klima-)Wandels - Chancen und Herausforderungen für Forschung und Lehre
Der vorsorgende und nachsorgende Boden- und Grundwasserschutz mit dem Ziel, den Bedrohungen durch Klima- und Landnutzungswandel mit konstruktiven Ideen und Strategien zu begegnen, ist nicht nur eine gesamtgesellschaftliche und generationenübergreifende Aufgabe, sondern begründet ein relevantes und innovationsträchtiges Lehr- und Forschungsfeld in den Umweltnaturwissenschaften im Überschneidungsbereich Geowissenschaften, Bodenwissenschaften, Hydrologie und Ökologie.
Weitere Informationen ...Externer Link
Der Abendvortrag ist öffentlich – eine Registrierung für die Konferenz ist nicht erforderlich. Wenn Sie am Abendvortrag teilnehmen möchten und nicht zur Tagung registriert sind, können Sie gern eine Nachricht an hydrogeologie@uni-jena.de mit dem Betreff "Jena 2022 - Abendvortrag" richten.
Wir senden Ihnen die Zugangsinformationen gern per E-Mail zu.