Einrichtung der Dauerausstellung Wald-Wasser-Wandel

Wissenschaftskommunikation

Ausstellungen und Informationen
Einrichtung der Dauerausstellung Wald-Wasser-Wandel
Foto: Heiko Minkmar

Hydr-o-blog: neueste Meldungen

  1. Aerationszone erreichen große Mächtigkeiten innerhalb von Erhebungen
    Foto: Kai Uwe Totsche
  2. Symbolbild - Forst und Grundwasser
    Foto: Katharina Lehmann
  3. Montage eines Porendruckwassersensors im Bereich der Vollrohrstrecke
    Foto: Heiko Minkmar
  4. AquaDiva-Exkursionspunkt zur Hainich-Exkursion der DBG-Jahrestagung 2023
    Foto: Kai Totsche
  5. Auf Exkursion
    Foto: Bernd Kohlhepp
  6. Wechsellagerungen des Oberen Muschelkalks im akustischen Televiewer-Log
    Foto: Robert Lehmann
  7. Dürresommer 2022: Das ausgetrocknete Flussbett der Leutra bei Jena.
    Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
  8. geöffnete Bodenlinerproben
    Foto: Bernd Kohlhepp
  9. Vor-Ort-Analytik mit Multimetern bei der Grundwasserprobenahme
    Foto: Robert Lehmann
Alle Meldungen

Kontakt

Kai Uwe Totsche, Prof. Dr.
Lehrstuhlleiter
vCard
Prof. Dr. Kai Uwe Totsche
Foto: FSU/Hydrogeologie
Raum H 104
Burgweg 11
07749 Jena Google Maps – LageplanExterner Link